- Kunstpreise
- Kunstpreise,im weiteren Sinn Preise für alle Gattungen der Kunst (v. a. Musik, darstellende Künste, bildende Kunst, Literatur, Film, Medien, Fotografie, Design, Kunsthandwerk); im engeren Sinn Preise für bildende Kunst, meist einschließlich der Architekturpreise. Einer der höchstdotierten Kunstpreise der Welt ist der japanische »Praemium Imperiale«, der international als »Nobelpreis der Künste« gilt. Die wichtigsten Kunstpreise auf dem Gebiet der bildenden Kunst in Deutschland sind: Art Cologne-Preis (Köln); Deutscher Videokunstpreis (Baden-Baden); Dorothea-von-Stetten-Kunstpreis (Bonn); Förderpreise Bildende Kunst des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft im BDI (Köln); Gabriele Münter Preis (Bonn); Kahnweiler-Preis (Rockenhausen); Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendien (Berlin); Kunstpreis Aachen; Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen; Kunstpreis der Stadt Darmstadt; Kunstpreis »Junger Westen« der Stadt Recklinghausen; Kunstpreis Ökologie (Nürnberg); Kurt-Schwitters-Preis (Hannover); Lichtwark-Preis und Edwin-Scharff-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg; Max-Beckmann-Preis der Stadt Frankfurt am Main; Stipendium Bildende Kunst der Studienstiftung des Deutschen Volkes (Bonn); Villa-Massimo-Stipendium (Bonn/Rom); Villa-Romana-Preis (Düsseldorf/Florenz); Wilhelm-Lehmbruck-Preis (Duisburg); Will-Grohmann-Preis (Berlin).Auf dem Gebiet der Architektur sind insbesondere zu nennen: internationales der von der amerikanischen Hyatt-Stiftung verliehene »Pritzker Preis«; in Deutschland: AIV-Förderpreis für Architekten und Ingenieure; Deutscher Architekturpreis Villa-Massimo-Stipendium; Fritz-Schumacher-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg; Großer BDA-Preis (Bund Deutscher Architekten); Mies van der Rohe-Preis; Paul-Bonatz-Preis der Stadt Stuttgart.
Universal-Lexikon. 2012.